Gesamtübersicht aktuelle Meldungen

alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z andere


Die Sonnenliegen und Strandkörbe sind ausggepackt, der Saerbecker Badesee hat einen guten Wasserstand, der Sandstrand ist glattgezogen: Die Badesaison im Naturfreibad der Gemeinde Saerbeck und des Vereins Wasser+Freizeit Münster hat begonnen.

Traineetag am Badesee

05.06.2023
Am 10.06.2023 findet wieder der Trainee-Tag am Badesee in Saerbeck statt.
Rathaus_2

Rathaus am 09.06.2023 geschlossen

05.06.2023
Das Rathaus der Gemeindeverwaltung Saerbeck ist am Freitag, 09.06.2023, geschlossen.
Dieser ernst blickende Affe mit fein gezeichnetem Haar ist Teil der Projektausstellung einer siebten Klasse der MKG zusammen mit dem in Saerbeck arbeitenden Künstler Andreas Gorke im Rathaus-Foyer.

„Kinder können Kunst“

03.06.2023
Ein freundliches Schweinegesicht, ein ernster Affe, eine würdevolle Eule und mehr Tiere zieren zurzeit das Foyer des Rathauses. Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang sieben der MKG geben so Einblicke in ihr Projekt mit dem Künstler Andreas Gorke.
Rathaus_2

02.06.2023
Falls weiterhin Gelbe Tonnen noch nicht geleert wurden, bittet die Verwaltung die Bürger, sich selber bei der Entsorgungsfirma Remondis unter der Tel. 02505/93320 zu melden.
Sebastian Altkamp Trio

Trompetenbaum und Geigenfeige

01.06.2023
Am 25. Juni findet im Bioenergiepark ein Konzert des Gartenmusikprogramms "Trompetenbaum und Geigenfeige" statt: Die Jazzformation Sebastian-Altekamp-Trio spielt vor Bunker 11.
Vorstellung des ersten Elektrolyseurs der Megawattklasse, AEM-Multicore, der Firma Enapter am Forschungsstandort der Fachhochschule Münster im Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck mit (von links) Florian Vogt (Enapter, Projektmanager AEM-Multicore), Holger Eisenlohr (Enapter Chefingenieur), Dr. Tobias Lehberg (Bürgermeister der Klimakommune Saerbeck) und Dr. Martin Sommer (Landrat des Kreises Steinfurt).

Erster Megawatt-Elektrolyseur von Enapter steht in Saerbeck

31.05.2023
Das passt zu Saerbeck: Das Wasserstoffunternehmen Enapter AG mit seinem neuen Campus in der Klimakommune hat jetzt den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse im Bioenergiepark (BEP) vorgestellt – mit hochrangigen Gästen.
Die Energie der Sonne erkunden, Abfall vermeiden und sortieren, Luft und Wind erforschen - erledigt! In diesem "Forscherpass für Klimaschützer" für Kita-Vorschulkinder fehlt nur noch der Stempel für "Bioenergiepark entdecken".

Kleine Klimaschützer mögen Energix, Lombi und Baktinchen

27.05.2023
Zusammen mit dem Energietroll Energix haben mehr als 60 Vorschulkinder aus den sechs Saerbecker Kitas Luft und Wind erforscht, die Energie der Sonne erkundet, sich mit Müllvermeidung und Stoffkreisläufen beschäftigt und den Bioenergiepark entdeckt.
mulltonnen-3979757_1920

Abfuhrtermine im Juni 2023

25.05.2023
Die Abfuhrtermine für den Monat Juni 2023 finden Sie hier.
Stadtradeln 2023

Stadtradeln 2023

23.05.2023
Es geht wieder los. Am 18. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum fünften Mal.
So sieht er aus, der mit 5000 Euro dotierte Heimatpreis in Saerbeck, hier das Exemplar, das 2020 an das Schützenwesen im Dorf ging, das sich das Preisgeld mit der kfd teilte.

Wer tut etwas Gutes für die Heimat?

22.05.2023
Der Heimatpreis geht in die nächste Runde. Bis zu 5000 Euro und eine Stele als sichtbare Auszeichnung winken für Projekte oder Beiträge, die im weiten Sinne Menschen verbinden. Vorschläge für Preiswürdiges nimmt die Gemeinde bis zum 31. Juli an.
Bundesverdienstkreuz am Revers: Wilfried Roos und seine Frau Ilona mit NRW-Schulministerin Dorothee Feller vor dem Wappen der Gemeinde Saerbeck, an deren Spitze der Geehrte von 1994 bis 2020 stand.

Verdienstkreuz und Ehrenbürgerwürde für Wilfried Roos

19.05.2023
Wilfried Roos, bis 2020 Bürgermeister von Saerbeck, ist jetzt Träger des Bundesverdienstkreuzes, Ehrenbürger der Gemeinde und Ehrenbürgermeister. Das Verdienstkreuz heftete ihm die NRW-Schulministerin Dorothee Feller an.
Am neuen schattigen Plätzchen für die Wachhabenden auf dem Steg (von rechts): Sebastian Lechermann, Fabian Schulte und Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg eröffnen die Saison am Saerbecker Badesee.

Sonne lacht zum Start am Badesee

15.05.2023
Ein mächtiges Gewusel herrschte am Samstag am Saerbecker Badesee. Viele Ehrenamtliche des Münsteraner Vereins Wasser+Freizeit legten letzte Hand an – seit dem Wochenende ist die Badesaison eröffnet.
Gut zu erkennen an den türkisfarbenen Hoodies: Die MKG und die Gemeinde Saerbeck haben Austauschschüler aus der französischen Partnergemeinde Ferrieres zu Gast.

Kennenlernen am besten durch Begegnung

12.05.2023
24 Austauschschüler aus Saerbecks französischer Partnergemeinde Ferrieres sind in diesem Tagen zu Gast an der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule (MKG). Es geht um die Sprachen, um Unterricht, aber nicht weniger um das gegenseitige Kennenlernen.
Über die Äpfel hinweg blickt man auf die Marktbeschicker und -besucher auf dem Rathaus-Vorplatz.

Wochenmarkt am Freitag

09.05.2023
Leckere Waffeln gibt es in dieser Woche wieder vom Seniorenzentrum.
Die Sprechstunde von Bürgermeister Dr. Lehberg wird auf den 19.05.2023 verschoben.
Im 15. Monat der Friedensgebete in St. Georg seit Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine übernahmen an diesem Freitag die Partnerschaftsvereine Saerbeck und Ferrieres (Frankreich) die Gestaltung.

Friedensgebet der Partnergemeinden Ferrieres und Saerbeck

06.05.2023
Gemeinsam haben die Vorstände der Partnerschaftsvereine Ferrieres und Saerbeck am Freitagabend das Friedensgebet in der Pfarrkirche St. Georg gestaltet.
Badesee Tauchausbildung

Tauchausbildung am Badesee - fit für den Urlaub unterwasser

04.05.2023
Über das Pfingstwochenende versammeln sich interessierte Tauchschüler, auch aus der Gemeinde Saerbeck, um Ihre Ausbildung und Prüfung mit international anerkanntem Tauchzertifikat (CMAS*) zu erhalten.
Rathaus_2

Schließung Wertstoffhof und Kompostwerk am 16.06.2023

02.05.2023
Der Wertstoffhof sowie das Kompostwerk in Saerbeck sind am Freitag, 16. Juni 2023 ganztägig geschlossen.
Vorstand Förderverein Klimakommune 2023

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck e.V.

28.04.2023
Es läuft gut in den Saerbecker Energiewelten, so Gabriele Droste. Droste, die den AS leitet, gab in der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune einen Überblick über den Stand der Dinge im Lernstandort.
Förderverein Klimakommune Ehrenvorsitz

Wilfried Roos wird Ehrenvorsitzender

28.04.2023
Nach zehn Jahren an der Spitze des Fördervereins Klimakommune Saerbeck hat Wilfried Roos das Amt des ersten Vorsitzenden abgegeben.
20230405 Andreas Gorke in seinem Atelier (002)

Mein schönster Ort – Ein Kunstprojekt

26.04.2023
Der schönste Ort in Saerbeck: Das kann der Badesee sein, der Lieblingsplatz im Garten oder ein imaginärer Ort, der nur in der Phantasie existiert. Zwei Kunst-Workshops von Andreas Gorke laden jetzt dazu ein, diesen Ort zu fixieren.