Großes Kino open-air am Badesee

Veröffentlicht am: 30.06.2025

Im Jubiläumsjahr am Wochenende 22. bis 24. August – Vorverkauf ist gestartet

Zum Open-air-Kino am Badesee laden die Gemeinde Saerbeck, der Verein Wasser+Freizeit, das Scala-Kino Warendorf und die Firma Wolters ein. Schon mal zur Probe Platz genommen haben hier (von links): Katharina Winter, Stefanie Wolters, Heike Evels-Voß, Tobias Lehberg, Johannes Austermann, und von Wasser+Freizeit Daniel Everding, Lina Quack, Maik Hagenloch und Ralf Pander. Da kommt etwas Großes ans Wasser – eine große Leinwand für das erste Open-air-Kino am Saerbecker Badesee – für einen großen und außergewöhnlichen Sommer-Filmspaß am Wochenende des 22. bis 24. August.

Die Gemeinde Saerbeck als Veranstalter, der Verein Wasser+Freizeit als ehrenamtliche Badeaufsicht am See seit 50 Jahren, das Scala-Filmtheater Warendorf als Ausführender und die Firma Wolters als Sponsor haben sich für die drei Kinoabende in besonderer Atmosphäre am letzten Wochenende der Sommerferien kräftig ins Zeug gelegt.

Fest steht bereits das Ergebnis der Abstimmung über die Filme. Das Ergebnis des Online-Votings:

  • Am Freitag, 22. August läuft „Wunderschöner“, eine deutsche Komödie (2025) von und mit Karoline Herfurth über Selbstliebe, Schönheitsideale und die Kraft weiblicher Solidarität (FSK 12).
  • Am Samstag steht „Mufasa - Der König der Löwen“ auf dem Spielplan, das Disney-Musikdrama aus dem Jahr 2024 (FSK 6), das bildgewaltige die Geschichte von Simbas legendärem Vater Mufasa erzählt – ein bewegendes Kinoabenteuer für die ganze Familie.
  • Am Sonntag gibt es mit „Alter weißer Mann“ eine weitere deutsche Komödie mit Jan Josef Liefers in der Hauptrolle (FSK 6), die mit viel Humor und Selbstironie auf die großen gesellschaftlichen Themen der Zeit eingeht.

Knapp 800 Stimmen gaben Kinofans ab. Deutlich die Nase vorne hatten „Wunderschöner“ vor „Dirty Dancing“ und „Mufasa“ vor Drachenzähmen leicht gemacht“. Knapp mit vier Stimmen Rückstand flog „Bang Boom Bang“ heraus zugunsten von „Alter weißer Mann“.

Tickets

Einlass ist an allen frei Tagen ab 19 Uhr. Die Vorführungen beginnen mit der Abenddämmerung gegen 20 Uhr. Tickets sind ab 1. Juli erhältlich, online auf der Website www.scala-warendorf.de (Mehr – Saerbeck Badesee) oder im Rathaus, Zimmer 503 (Nebengebäude, unterm Dach), wenn eine Onlinebestellung nicht möglich ist. Die Tickets kosten neun Euro (ermäßigt sieben Euro - für SchülerInnen/StudentInnen/Azubis, Personen mit Schwerbehindertenausweis, LeistungsbezieherInnen mit Nachweis, Saerbecker Familienpass-InhaberInnen, Saerbecker Ehrenamtskarten-InhaberInnen). Eine Abendkasse gibt es nicht.

Die Liegewiese am Badesee ist zwar groß, die Zuschauerkapazität hat aber Grenzen, hieß es bei der Präsentation des Programms. Deshalb empfehlen die Beteiligten, beim Vorverkauf nicht zu lange zu warten. Neben den Strandliegen von Wasser+Freizeit stehen Ende August 100 Liegestühle vom Münsterland e.V. für die freie Platzwahl bereit, erklärte Katharina Winter, im Rathaus zuständig für Kultur und Tourismus. Picknickdecken oder Klappstühle dürfe gerne mitgebracht werden, ebenso ein gefüllter Picknickkorb. Vor Ort werden Imbiss, Snacks, Getränke, Eis und Popcorn angeboten. Ins Wasser hüpfen ist übrigens während des Kinos aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

Ausschnitt Headerbild_Mondlicht2023_Johannes_Austermann_Scala_Filmtheater Mit zwölf mal sechs Meter ist die aufblasbare Leinwand für das Badesee-Open-air kinotauglich und nur ein bisschen kleiner als die, die sommertags vor dem Schloss in Münster zum Einsatz kommt, berichtet Johannes Austermann, Betreiber des Scala und erfahren mit Freiluft-Kino unter anderem im Drostenhof Oelde oder bei den Mondlichtspielen im Warendorfer Freibad. „Ein Badesee war bisher als Spielort für uns  nicht dabei“, beschreibt er den Reiz dieser Premiere auch für ihn.

Open-air-Kino als Premiere im Saerbecker Naturfreibad, das gilt auch für Stefanie Wolters, Vertreterin der dritten Generation der Saerbecker Firma Wolters, Spezialist unter anderem für Erdarbeiten. „Mein Opa hat die Gründung des Badesees vor 50 Jahren unterstützt“, erzählt sie. Da sei man jetzt gerne als Hauptsponsor für die Jubiläumsveranstaltungen dabei.

Gespielt wird bei (fast) jedem Wetter

„Wenn es keine harte Wetterwarnung wird gespielt“, kündigt Scala-Betreiber Johannes Austermann Regen-Resilienz vor der Leinwand an. Einen Wolkenbruch passend zum Sonnenaufgang in der afrikanischen Steppe bei „Mufasa“ könne man auch lustig nehmen, sagt er augenzwinkernd. Wie alle Beteiligten hofft er natürlich, dass „alle Besucher eine warme Sommernacht unterm Sternenhimmel genießen können“.

„Die Atmosphäre am See ist schon etwas ganz besonderes“, macht Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg Geschmack auf das dreigängige Open-air-Film-Menü. Die Ticketpreise für den Höhepunkt der Veranstaltungsreihe „50 Jahre Badesee Saerbeck“ seien am unteren Ende der Preisskala und das Gelände barrierefrei.

Zum Ticket-Vorverkauf geht es mit diesem Link.

Zur Aktionsseite des Open-air-Kinos am Badesee führt dieser Link.