Energiegespräch am 27.11.2023
Klimaziele erreichen und Energiewende umsetzen. Der Blick auf das große Ganze mit Professor Große Ophoff – Saerbecker Energiegespräch in der Jugendbildungsstätte Saerbeck mit Wein und Baguette
Die Saerbecker Energiegespräche sollen Mut machen. Mut machen für mehr Klimaschutz und für die Energiewende. Viele Veranstaltungen drehen sich deshalb um Lösungen, die im Alltag und im privaten Bereich umsetzbar sind. Das nächste Energiegespräch erweitert die Perspektive und lenkt den Blick auf die Grundlage der Klimaschutzpolitik: Das Pariser Klimaschutzabkommen von 2015. Wie ist der aktuelle Stand bei der Umsetzung? Kann das 1,5-Grad-Ziel noch erreicht werden? Was muss passieren, damit die Energiewende lokal, aber auch global gelingen kann? Wo gibt es Ansätze, die Hoffnung machen?
Um diese und weitere Fragen dreht sich ein Abend mit Prof. Markus Große Ophoff, dem Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Termin: Montag, 27. November, um 18.30 Uhr in der Jugendbildungsstätte Saerbeck (Westladbergen 81). Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein anregender Abend mit Informationen und Diskussionen bei Wein und Baguette. „Wir möchten diesen Termin nutzen, um in schöner Atmosphäre miteinander über das Thema ins Gespräch zu kommen. Zugleich wollen wir uns so bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Energiegespräche für ihr stets große Interesse bedanken“, heißt es von Seiten der Veranstalter.
Zu Beginn des Abends gibt es aktuelle Informationen zum Umbau, zur Erweiterung und zum Energiekonzept der Jugendbildungsstätte. Gegen 19.30 Uhr wird Prof. Große Ophoff seinen Vortrag halten. Veranstalter sind der Förderverein Klimakommune Saerbeck und die Jugendbildungsstätte Saerbeck, Kooperationspartner ist die Junge Gemeinschaft Münster.
Die Teilnahme am Energiegespräch ist kostenlos, allerdings freuen sich die Veranstalter über eine Spende, an die „Aktion Deutschland Hilft“. Das Bündnis wurde im Jahr 2001 gegründet, um die Kräfte deutscher Hilfsorganisationen zu bündeln. So soll vor allem im Ausland schnelle und wirkungsvolle Nothilfe geleistet werden.
Einsatzanlässe sind Kriege und Konflikte, Hungersnöte, Erdbeben, Überschwemmungen und andere Katastrophen.
Anmeldungen für das Saerbecker Energiegespräch am 27. November unter der Mailadresse info@jbs-saerbeck.de oder Tel. (02574) 98 33 00.