Drei Perspektiven, wie Adam auf Eva blickte

Veröffentlicht am: 19.06.2024

Künstler-Trio verbindet Nahen Osten und Deutschland im Saerbecker Rathaus

Drei Bilder von drei Künstlern zeigt dieser Ausschnitt des Plakats zur Ausstellung "Eve in the eyes of Adam". Zu einer gemeinsamen Ausstellung eines außergewöhnlichen Trios laden die Gemeinde Saerbeck und der Kulturverein Bunker 11 ein. Die Vernissage für „Eve in the eyes of Adam“ beginnt am Samstag, 22. Juni, um 17 Uhr im Saerbecker Rathaus.

„Eva, wie Adam sie sah“, so hieße der Titel im Deutschen. Die Ausstellung versammelt Bilder und Fotografien über tausende Kilometer und bietet sich an, eine positive Verbindung zwischen Deutschland und dem Nahen Osten zu schaffen. Die Werke stammen von drei in Latakia in Syrien geborenen Künstlern: Alaa Nasser, Jahrgang 1985 und in Deutschland wohnend, Ashraf Raheb, Jahrgang 1993 (Dubai) und dem Fotografen Waseem Mhamad, Jahrgang 1989 (Syrien). Alaa Nasser ist in der Region und in Saerbeck seit Jahren bekannt als eines der Gesichter des Kulturvereins Bunker 11.

Portrait Alaa Nasser Portrait Ashraf Raheb Portrait Waseem Mhamad Die Darstellungen reichen von Anklängen an die Pop-Art mit weiter oder schmaler Farbpalette über stilisierende schwarz-weiße Zeichnungen bis zu futuristisch verfremdeten Lichtzeichnungen. Die Maler und Zeichner Alaa Nasser und Ashraf Raheb und der Fotograf Waseem Mhamad öffnen hier ein weites Feld für Betrachtungen und Gedanken zu Sichtweisen und ihren Eigenheiten, nicht nur, was Adam und Eva betrifft.

„Eve in the eyes of Adam” ist nach der Vernissage bis zum 30. August zu sehen zu den Öffnungszeiten des Rathauses.

Öffnungszeiten

Ausstellung „Eve in the eyes of Adam”, Foyer des Saerbecker Rathauses, Ferrieres-Straße 11. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 bis 12.30 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr.