Leidenschaftlich nachhaltig - Herzlich willkommen in Saerbeck

Thumbnail Bürgerserviceportal
Hier finden Sie schnell und einfach alle Dienstleistungen, Formulare und Ansprechpartner – rund um die Uhr, ganz bequem online. weiterlesen


Der Ortskern und der allergrößte Teil der Wohngebiete zwischen Mühlen- und Bußmannsbach (auf der Leinwand beim Bürger-Infoabend rot dargestellt) sind eines der beiden Potenzialgebiete für Wärmenetze.
Was kann die Wärmewende bedeuten - für mich, mein Haus, mein Viertel in Saerbeck? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der kommunalen Wärmewende, die jetzt einen bedeutenden Schritt vorangekommen ist. weiterlesen


Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg drückt, assistiert vom Energietroll Energix, im Energiewelten-Garten im Bioenergiepark den letzten Stempel in die Laufkarten der Kita-Vorschulkinder, die dann ihren "Forscherpass für Klimaschützer" nach vier Lern- und Erlebnismodulen komplett haben.
Den begehrten vierten Stempel haben jetzt 68 Vorschulkinder in ihre Forscherpässe bekommen. Und einen weiteren Teilnehmer liebgewonnen: den Energietroll Energix, das Maskottchen des Projekts des Außerschulischen Lernstandorts und der Kitas im Dorf weiterlesen


Kopie von Titelbild Homepage News
07.07.2025

Kommunalwahlen 2025

Hier finden Sie nach und nach alle wichtigen Informationen zu den Kommunalwahlen 2025.
Bis zum 07.07.2025 können Wahlvorschläge für die Wahl des Rates und des/der Bürgermeister/in eingereicht werden.
Nähere Informationen finden Sie hier.
weiterlesen


Thumbnail BM Sprechstunde
07.07.2025

Bürgermeistersprechstunde in Bauerschaft Middendorf

Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg findet am Mittwoch, 09. Juli 2025, von 18:00 bis 18:45 Uhr am Bolzplatz Middendorf statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Zum Open-air-Kino am Badesee laden die Gemeinde Saerbeck, der Verein Wasser+Freizeit, das Scala-Kino Warendorf und die Firma Wolters ein. Schon mal zur Probe Platz genommen haben hier (von links): Katharina Winter, Stefanie Wolters, Heike Evels-Voß, Tobias Lehberg, Johannes Austermann, und von Wasser+Freizeit Daniel Everding, Lina Quack, Maik Hagenloch und Ralf Pander.
Da kommt etwas Großes ans Wasser – eine große Leinwand für das erste Open-air-Kino am Saerbecker Badesee – für einen großen und außergewöhnlichen Sommer-Filmspaß am Wochenende des 22. bis 24. August. weiterlesen


25 Jahre EGST: Dreifache Geburtstagsfeier
Hier finden Sie die Öffnungszeiten des Kompostwerks und des Wertstoffhofs in Saerbeck. weiterlesen


Thumbnail kommunale Wärmeplanung
Die Kommunale Wärmeplanung für Saerbeck zeigt, was die Wärmewende konkret für Sie, Ihr Haus und Ihr Viertel bedeutet. Mehr Infos und eine Beteiligung finden Sie hier. weiterlesen


Straßensperrung B219 2025
Die Gemeinde Saerbeck informiert darüber, dass ab dem 26.06 bis einschließlich dem 04.07 an der B219 Anschlussstelle B475/K2 Ibbenbürener Straße Auffahrt in Richtung Münster/Greven eine Sanierung an der Bankette vorgenommen wird. - Vollsperrung weiterlesen


Open Air Kino Badesee
Zum 50-jährigen Jubiläum des beliebten Badesees erwartet die BürgerInnen vom 22. bis 24.08.2025 ein ganz besonderes Highlight: ein Open-Air-Kin. Doch welche Filme gezeigt werden, entscheidet die Bevölkerung selbst! Entscheide hier mir. weiterlesen


Thumbnail BM Sprechstunde
Am Montag, den 16.06.2025, um 18.00 Uhr veranstaltet Bürgermeister Dr. Tobias
Lehberg seine nächste digitale Bürgermeistersprechstunde als Instagram-Livestream. Mehr Informationen fidnen Sie hier
weiterlesen


Triathlon Saerbeck 2025
Am 6. Juli 2025 findet der traditionsreiche Saerbecker Triathlon mit Volks- und Olympischer Distanz statt – erstmals auch mit dem neuen Aquabike-Format. Ob EinsteigerIn oder erfahren, eine Teilnahme ist für alle Leistungsniveaus möglich. weiterlesen


In der Bürgerscheune beginnt am 23. Juni um 19 Uhr eine Informations- und Beteiligungsveranstaltung zur kommunalen Wärmewende.
Die Gemeinde Saerbeck lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein zur öffentlichen Informations- und Beteiligungsveranstaltung zur kommunalen Wärmewende. Am 23. Juni ab 19 Uhr in der Bürgerscheune geht es um Fragen der zukünftigen Wärmeversorgung. weiterlesen